contact | impressum | datenschutz
dietmar bonnen
≡
  • music
    • Bonnen
      • Vinyl
      • Lange Stücke
      • Ambient
      • Kammermusik
      • Jazz ?
      • Songs
      • Alte Musik
      • Rhythmische Stücke
      • Bearbeitungen
      • Chormusik
      • Elektroakustische Musik
      • Grafische Notationen
      • Improvisationen
      • Klanginstallationen
    • Kollaborationen
      • Duo Aigui/Bonnen
      • Duo Seuthe/Bonnen
      • Duo Marto/Bonnen
      • Duo Hille/Bonnen
      • Duo Behrendsen/Bonnen
      • Lunyala Trio
      • Bonnen Trio
      • Tr3panini
      • Gurdjieff Trio
      • Rübosom
      • Bambir/Bonnen
      • Russian-German Composers Quartet
      • Fleisch
      • Ensemble de Plainte
      • Les Saxosythes
      • Les Saxosythes-Werkstatt
      • Les Saxosythes-Weihnachtsensemble
      • Dicke Luft
      • Manfred Niehaus
  • art
    • Bonnen
      • Quadrate
      • Fotos
      • Polaroids
    • Kollaborationen
      • Hölscher
      • Klangskulpturen
      • Vazo
      • trio27
      • Abgefärbt
  • music+art
    • Peter Rühmkorf
    • Palmyra
    • Die Wolke des Vergessens
    • Eigene Filme
    • [A]reale
    • Klangskulpturen
    • Installationen
    • Graphische Notationen
    • Multiple
Erdbeer-Edition: HaWebe – Lapislazuli – OBST Music
All Things Are Connected – LES SAXOSYTHES – OBST Music
All Things Are Connected – LES SAXOSYTHES – OBST Music
Les Saxosythes – Sozusingen – OBST Music
Les Saxosythes – Sozusingen – OBST Music
Les Saxosythes – Sozusingen – OBST Music
Les Saxosythes – Sozusingen – OBST Music
LES SAXOSYTHES-Werkstatt »ALEA« – OBST Music
LES SAXOSYTHES umsomehrzusingen – OBST Music
  • Khorythm 1
  • "Hommage an JC" an seinem 101. Geburtstag
  • Abendwind in Duisburg
  • Konzert 2015

les saxosythes

1982 habe ich ein graphisch notiertes Stück für 3 Chöre und Kontrabass entwickelt, das mit Handzeichen von 3 Dirigenten geleitet wird. Um dieses Stück zu dokumentieren, wurden im Freundes- und Bekanntenkreis alle zusammengetrommelt, die Lust zu einem solchen Projekt hatten. Im Anschluss an die Aufnahmen bekundeten einige Mitwirkende ihr Interesse, mit dem gemeinsamen Singen weiterzumachen. Also wurde 1983 in meinem Wohnzimmer der Kammerchor Les Saxosythes gegründet.
Von Beginn an lag der Schwerpunkt der Programmgestaltung auf der Musik der letzten hundert Jahre. Kompositionen der klassischen Moderne von Reger, Hindemith und Schönberg erklingen neben zeitgenössischen Werken und Bearbeitungen von Rocksongs. »The Great Learning« von Cornelius Cardew neben »Theme For An Imaginary Western« von Jack Bruce, die »Fuge aus der Geographie« von Ernst Toch neben »So You Want To Write A Fugue« von Glenn Gould, »Muddy River« von Laurie Anderson und Brian Eno neben »Drömmarna« von Jean Sibelius, Pink Floyds »Wish You Were Here« neben »Unter gleichem Himmel« von Saad Thamir etc.
Nach und nach bereichern auch Stücke der Alten Musik das Programm : »O virgo splendens« aus dem Llibre Vermell de Monserat, »Herr Wiert, uns dürstet« von Oswald von Wolkenstein oder »Je ne me puis tenir d’aimer« von Josquin Desprez.
Und im Laufe der Zeit haben mehr und mehr befreundete Komponisten dem Chor Werke auf den Leib geschrieben: Manfred Niehaus, Andreas Schilling, Gabriele Hasler, Ivan Sokolov ...

Im Frühjahr 2018 habe ich die Leitung des Chores abgegeben.

Konzert 2015

Konzert 2015

Khorythm 1

Khorhythm 1

Khorythm 1

"Hommage an JC" an seinem 101. Geburtstag

Abendlied

Abendwind in Duisburg

  • Les Saxosythes
  • LSs2018
  • LSs_Trio
  • FotomontageArcadas2001
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes
  • Les Saxosythes

LES SAXOSYTHES

muspilli Muspilli

equinox Scardanelli Trance Equinox

mond Scardanelli-Trance Mond im Spiegel

largo Largo

oben Wolkenstein: Der oben swebt

wiert Her Wiert, uns dürstet

138 Nachtlied op.138

kaeuzchen Komisches Käuzchen

michelangelo Michelangelo

SpielenPause | Stoppen

nothing — von gespielt.

 

© 2016–2023 Dietmar Bonnen